
Sommerzeit heisst Sonnenschein, Badi und laue Abende draussen. Aber auch unliebsame Gäste haben jetzt Hochsaison: Insekten, Mücken, Wespen, Fruchtfliegen und Co. können uns den sommerlichen Spass schnell verderben. Wir haben Tricks und Tipps für Sie, wie Sie ohne Einsatz von Chemie die nervigen Plagegeister auf Abstand halten können.
Fruchtfliegen werden durch den intensiven Duft reifer Früchte angezogen und können während des Lüftens durchs Fenster in die Wohnräume gelangen. Sie legen ihre Eier auf Obst ab. Diese können sich in kürzester Zeit zu Fruchtfliegen entfalten und wie ein Lauffeuer weiter vermehren. Mit den nachfolgenden Hausmitteln haben Sie gute Chancen gegen die Plagegeister.
Eine Bananenschale in ein Glas legen, mit Frischhaltefolie abdecken und mit einer Gabel einige Löcher hineinstechen. Durch den für Fruchtfliegen sehr attraktiven Geruch werden sie angelockt, sie schlüpfen ins Glas und erfreuen sich an der Bananenschale. Später können Sie die gefangenen Insekten einfach wieder freilassen.
Um lästige Fruchtfliegen loszuwerden, eignen sich insbesondere Basilikum, Tomaten, Zitronenmelisse, Zitronengras, Lavendel, fleischfressende Pflanzen, Minze, Lorbeer (auch getrocknet), Kapuzinerkresse, Knoblauch sowie Schnittlauch.
Lassen Sie möglichst kein Obst, Gemüse und andere Nahrungsmittel offen liegen. Am besten lagern Sie Lebensmittel in verschlossenen Behältern oder im Kühlschrank. Saftund Weinflaschen sollten Sie immer gut verschliessen und den Mülleimer regelmässig leeren.
Mücken mögen es warm und feucht. Für gewöhnlich schlüpfen sie im Mai. Die Eier werden im Wasser oder in der Nähe von Gewässern gelegt, wo man dann die geschlüpften Mücken in Massen findet. Sie sind nachtaktiv, aber auch tagsüber sollten Sie sich mit unseren Empfehlungen vor Stichen schützen können.
Mit Gewürzpflanzen halten Sie die ungewollten Besucher auf Abstand. Auch Kräuter wie Minze und Eukalyptus, Zitronenmelisse, Thymian, Basilikum, Rosmarin und Lavendel mögen Mücken gar nicht.
Mücken reagieren sehr empfindlich auf Gerüche und Duftstoffe. Beliebt bei der Mückenabwehr sind daher ätherische Öle wie beispielsweise das bekannte Citronellaöl, aber auch Lavendel-, Eukalyptus- oder Pfefferminzöl.
Wer Mückenstichen vorbeugen will, sollte möglichst helle und weite Kleidung tragen. Auch lange Hosen und Ärmel sind ratsam. Dunkle Farben ziehen Mücken an und eng anliegende Kleidungsstücke machen es ihnen leicht, hindurchzustechen.
Wespen sind lästig, aber nützlich: Sie bestäuben Blüten, tragen damit zu einer guten Obsternte bei und vertilgen Schädlinge im Garten. Doch wie vertreibt man sie? Wildes Fuchteln mit den Händen oder Anpusten machen Wespen aggressiv. Am besten versuchen Sie, sich ruhig zu verhalten und beachten unsere Tipps.
Wespen lieben zuckerhaltige Getränke, reifes Obst und proteinhaltige Speisen wie Fleisch, Fisch und Ei. Stellen Sie deswegen Speisen erst kurz vor dem Essen auf den Tisch und danach schnell wieder weg. Decken Sie süsse Getränke ab und trinken Sie am besten durch einen Strohhalm.
Wespen sind geruchssensibel, daher reagieren sie auf duftende Pflanzen. Lavendel, Basilikum, Oregano und Minze sind stark riechende Pflanzen, die bei Wespen nicht gut ankommen. Der intensive Duft der Tomatenpflanze vertreibt die Insekten.
Ätherische Öle riechen nicht nur angenehm, sie schützen auch vor Wespen. Bewährt haben sich zum Beispiel die Düfte Gewürznelke, Rosmarin, Zitronengras oder Teebaum. Auch Thymian oder Pfefferminz sind empfehlenswert.