Das Fondue Chinoise ist ein absoluter kulinarischer Klassiker! Es ist das ideale Gericht, um mehrere Gäste ohne Stress bequem bewirten zu können. Kein Wunder, dass es sich speziell an den Festtagen grösster Beliebtheit erfreut. Zudem ist es etwas leichter und kalorienärmer als andere Fondues, weil das Fleisch in einer Bouillon statt in Fett gegart wird. Die heimlichen Stars eines jeden Fondue Chinoise sind jedoch die feinen Saucen und Dips, durch die das Fleisch erst so richtig an Geschmack gewinnt. Ein ganz besonderer Genuss wird es, wenn die Saucen selbst gemacht sind.
DAS FLEISCH
Wählen Sie für Ihr Fondue Chinoise sehr zartes Fleisch, das sich zum Kurzbraten eignet, wie Fleisch von der Rinderhüfte, Kalbs- oder Schweinefilet, Poulet- oder Trutenbrust. Rechnen Sie pro Person mit 200–220 g Fleisch. Die Fleischscheiben sollten etwa 4 mm dick sein, damit sie schnell und gut durchgaren. Unser Tipp: Nehmen Sie einen Teil des Fleisches erst kurz vor Beginn des Fondueplausches aus dem Kühlschrank und holen Sie immer wieder kleinere Mengen nach. So bleibt das Fonduefleisch frisch.
DIE BOUILLON
Die Bouillon können Sie selbst zubereiten oder Sie verwenden eine fertige Rinds-, Geflügel-, Kalbs- oder Gemüsebouillon, um die Zubereitungszeit deutlich zu verkürzen. Zum Verfeinern eignet sich fein geschnittenes Gemüse wie Lauch, Sellerie und Rüebli. Für eine besondere Würze kann die Bouillon mit Cognac, Sherry, Ingwer oder Sojasauce abgeschmeckt werden.
NACH DEM GENUSS
Die übrig gebliebene Bouillon können Sie entweder in den Kühlschrank oder ins Gefrierfach stellen und später für feine Suppen verwenden. Das restliche Fleisch, das ungekühlt auf dem Tisch stand, sollten Sie am selben Abend noch durchgaren oder braten. Es kann danach bis zu 2 Tage für weitere Gerichte im Kühlschrank aufbewahrt werden.